- niedrig
- nied·rig Adj; 1 nicht sehr hoch (im Vergleich zu anderen Dingen) ↔ ↑hoch (1) <eine Mauer, ein Fenster, ein Berg, ein Gebäude, ein Haus, eine Hütte, eine Zimmerdecke, eine Brücke o.Ä.>: Der Schreibtisch ist zu niedrig für mich|| K-: Niedrigwasser2 nicht weit über dem Boden ≈ ↑tief (3) ↔ ↑hoch (2) <etwas fliegt, hängt niedrig>: Die Zweige sind so niedrig, dass man die Äpfel mit der Hand pflücken kann3 im Ausmaß, Umfang, Wert oder Grad relativ gering ↔ ↑hoch (4) <ein Einkommen, eine Miete, Preise, Löhne; eine Geschwindigkeit; Temperaturen; eine Zahl; die Kosten, die Ausgaben niedrig halten, zu niedrig ansetzen>: einen niedrigen Blutdruck haben; ein Bier mit einem sehr niedrigen Alkoholgehalt; einen niedrigen Gang einlegen, um die Geschwindigkeit zu verringern4 veraltend pej; in einer (gesellschaftlichen) Rangordnung relativ weit unten (stehend) <von niedriger Herkunft, Geburt, von niedrigem Rang (sein)>5 moralisch von sehr geringem Wert ↔ edel <eine Gesinnung, Triebe, Instinkte, Beweggründe, Motive>6 niedrig von jemandem denken eine schlechte Meinung von jemandem haben|| zu 5 Nied·rig·keit die; nur Sg|| ⇒↑erniedrigen
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.